Die 90-Tage-Fettverbrennungs-Kur

(Der 4-Schritte-Plan zum Erfolg)

Schritt 1: Ernährungsumstellung

Dieses Wissen ist keine "Hexerei", aber jeder Mensch ist anders. Deshalb kann die Ernährung in der 90-Tage-Fettverbrennungs-Kur für jeden anders sein. Und das ist auch gut so, denn jeder hat einen anderen Lebenswandel und unterschiedliche Abläufe im Alltag. Aber das GUTE ist, es gibt für jeden einen Plan, man muss ihn nur ausführen. Aber keine ANGST, es ist EINFACHER als Du denkst und wie es geht zeigen wir Dir in der "90-Tage-Fettverbrennungs-Kur".

Was soll man überhaupt noch glauben?!

In der heutigen Zeit ist es schwierig, sich im Dschungel der Ernährungs- und Abnehmmythen zurechtzufinden. Ständig begegnen uns widersprüchliche Informationen, die uns maximal verunsichern: Low-Carb, Low-Fat, Paleo, Vegan, usw. – was ist wirklich gesund und effektiv? Die Frage "Was kann man heute überhaupt noch glauben?" ist berechtigt. Die Wahrheit liegt oft in der Mitte irgendwo dazwischen und erfordert eine ausgewogene Herangehensweise. Es gibt keine Einheitslösung, aber für nahezu jeden dessen ganz individuellen richtigen Weg. Wir erklären Dir anhand wissenschaftlicher Studien wie der Körper funktioniert und wie jeder seine individuelle Ernährungsumstellung aufbauen, somit seine angestrebte Traumfigur erreichen und auch langfristig halten kann.

Fettabbau und Muskulaturerhalt!

Beim Abnehmen ist das richtige Verhältnis von Fettabbau und Muskelerhalt entscheidend. Fettabbau verbessert die Gesundheit und verringert das Risiko von Krankheiten wie Diabetes und Herzproblemen. Gleichzeitig ist der Muskelerhalt wichtig, um den Stoffwechsel aufrechtzuerhalten und die körperliche Leistungsfähigkeit zu steigern. Ein gesundes Abnehmprogramm sollte daher auf eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige körperliche Aktivität setzen. Ein Kaloriendefizit sollte moderat und nachhaltig sein, um den Verlust von Muskelmasse zu minimieren. Das richtige Verhältnis von Fettabbau und Muskelerhalt sorgt dafür, dass man nicht nur Gewicht verliert, sondern auch eine starke, gesunde und gut definierte Körperstruktur erhält.

Deine optimale Kalorienmenge und Proteinzufuhr!

Die individuelle Kalorienmenge und Proteinzufuhr sind entscheidend für effektives Abnehmen und eine gesunde Ernährung. Jeder Mensch hat einen einzigartigen Energiebedarf, der von Faktoren wie Alter, Geschlecht, Gewicht, Muskelmasse und Aktivitätsniveau abhängt. Um abzunehmen, muss man ein Kaloriendefizit erreichen, was jedoch auch nicht zu niedrig sein sollte, da sonst Muskelmasse "verbrannt" wird und man den gegenteiligen Effekt erreicht. Proteine spielen eine besondere Rolle beim Abnehmen und Erhalt der Muskelmasse. Eine ausreichende Proteinmenge unterstützt den Muskelaufbau, verbessert den Stoffwechsel und sorgt für ein länger anhaltendes Sättigungsgefühl. Wie hoch Deine Proteinzufuhr sein sollte, erklären wir Dir.

Der "berühmte" Jo-Jo-Effekt!

Wenn es um das Thema "Abnehmen" geht wollen wir optimalerweise auch Körperfett verlieren und keine Muskulatur abbauen. Aber genau dies passiert vielen Menschen, die bei einer Diät zum Einen zu wenig essen und zum Anderen dann noch das "Falsche". Die Folge ist der "Jo-Jo-Effekt". Dieser tritt ein, wenn das verlorene Körpergewicht zum größten Teil aus Muskulatur besteht und nicht aus Fett. Dies verlangsamt den Stoffwechsel und mindert den Grundenergiebedarf. Wenn man nun also nach der Diät wieder anfangen würde genauso viel zu essen wie zu Beginn, würde man wahrscheinlich sogar noch mehr an Körpergewicht zunehmen, als man vorher hatte, da der Körper nun einen niedrigeren Grundenergiebedarf hat und somit auch nicht mehr so viele Kalorien benötigt.

Was sagt die "Wissenschaft"?!

Es ist wissenschaftlich bewiesen, dass eine proteinreiche Ernährung das Abnehmen positiv unterstützt. Sie kann den Fettabbau födern, den Muskulaturerhalt positiv beeinflussen, den Stoffwechsel verbessern und ein Kaloriendefizit durch ein höheres Sättigungsgefühl begünstigen. Dies alles wird durch unterschiedliche Studien bestätigt. ("Effects of a high-protein ketogenic diet on hunger, appetite, and weight loss in obese men feeding adlibitum.", Johnston CS et al., 2008; "The role of protein in weight loss and maintenance.", Leidy HJ et al., 2015; "Protein leverage effects of beef protein on energy intake in humans.", Martens EA et al., 2014; "The effects of high protein diets on thermogenesis, satiety and weight loss: a critical review.", Westerterp-Plantenga MS et al., 2004)

Diät oder Ernährungsumstellung?!

Das Ziel einer Diät sollte nicht die Diät ansich sein, sondern das erreichte Wunschgewicht nach der Diät zu halten. Dies funktioniert unserer Meinung nach nur, wenn man sich selbst nichts verbietet und sich auch mal was gönnt. Deshalb sprechen wir bei Sportgeist Christian Brossette nicht gerne von einer Diät, sondern von einer Umstellung der Ernährung. Diese sollte jeder in seinen Alltag integrieren können und auch mal kleine oder auch etwas größere "Sünden verzeihen". Eine solche Ernährungsweise funktioniert normalerweise für jeden, egal was man gerne isst und welchen Alltag man hat. Wenn man verstanden hat wie der Körper funktioniert und weiß an welchen "Schrauben" man drehen kann und muss, kann jeder seine persönliche Traumfigur errreichen.

Schritt 2: Sport und Bewegung

Das Sport gut tut und gesund ist wissen wohl die Meisten. Aber was unterstützt am besten die Fettverbrennung?! Wir klären Dich auf.

Sport - Benefit beim Abnehmen

Körperliche Betätigung während einer Abnehmphase bietet zahlreiche Vorteile für die Gesundheit und den Gewichtsverlust. Erstens erhöht regelmäßige Bewegung den Kalorienverbrauch, was das Erreichen eines Kaloriendefizits erleichtert und somit den Fettabbau fördert. Zweitens verbessert körperliche Aktivität den Stoffwechsel, was zu einer effizienteren Fettverbrennung führt, selbst in Ruhephasen. Darüber hinaus unterstützt regelmäßiges Training den Muskelerhalt während des Abnehmens, was wichtig ist, um den Körper straff und definiert zu halten. Eine gesteigerte Muskelmasse wiederum erhöht den Grundumsatz, was den Kalorienverbrauch insgesamt steigert. Nicht zuletzt fördert Bewegung das allgemeine Wohlbefinden und reduziert Stress, was dazu beitragen kann, emotionales Essen zu vermeiden. Zusammengefasst trägt körperliche Aktivität während einer Abnehmphase nicht nur zum Gewichtsverlust bei, sondern fördert auch die Gesundheit und das allgemeine Wohlbefinden.

Ein weit verbreiteter Mythos

Ein tatsächlich weit verbreiteter Mythos ist, dass man während einer Diät bzw. in einer Abnehmphase am besten täglich Ausdauersport wie z.B. Joggen, Crosstrainer oder Ähnliches machen sollte, um möglichst viele Kalorien zu verbrennen. Tatsächlich hat die Wissenschaft mittlerweile herausgefunden, dass kürzere, dafür aber intensivere Krafttrainingseinheiten bzw. Hochintensives Intervalltraining (HIIT) an 2 bis 4 Tagen pro Woche, für die Fettverbrennung mehr bringen, als längere und mühseligere Cardio-Trainingsvarianten. ("Effects of resistance training on regional and total body fat in premenopausal women: a randomized controlled trial.", Hunter GR et al., 2011; "The effects of high-intensity intermittent exercise training on fat loss and fasting insulin levels of young women.", Trapp EG et al., 2008; "Resistance training conserves fat-free mass and resting energy expenditure following weight loss.", Geliebter A et al., 2013; "Impact of exercise intensity on body fatness and skeletal muscle metabolism.", Tremblay A et al., 1994)

Kraft- vs. Cardiotraining

Krafttraining bietet in einer Diät verschiedene Vorteile im Vergleich zum Ausdauertraining. Beim Abnehmen hilft es die Muskelmasse zu erhalten, während Fett verbrannt wird. Mehr Muskeln benötigen mehr Energie, so steigt der Grundumsatz, was langfristig zu einem höherem Kalorienverbrauch führt, selbst im Ruhezustand. Zweitens verbessert Krafttraining die Körperform und trägt zu einer definierten Körperstruktur und einem sportlicheren Aussehen bei. Drittens kann Krafttraining den Stoffwechsel über einen längeren Zeitraum erhöhen, sogar nach dem Training, was zu einem anhaltenden Kalorienverbrauch führt. Während Cardiotraining vor allem Kalorien während des Trainings verbrennt, bietet Kraftraining also einen zusätzlichen Mehrwert für die Fettreduktion und den Erhalt einer gesunden Körperzusammensetzung. Kombiniert mit einer ausgewogenen Ernährung kann Krafttraining ein effektiver Bestandteil eines ganzheitlichen Ansatzes zur Reduktion des Körperfettanteils und somit zum Abnehmen sein.

Schritt 3: Zu Beginn entsäuern und entgiften

Der sanfte Start in ein neues Körpergefühl!

Die Vorteile einer gezielten Entgiftung und Entsäuerung zu Beginn deiner Diät

Viele Menschen beginnen eine Diät motiviert, stellen aber bereits nach wenigen Tagen fest, dass sie sich müde, träge oder unausgeglichen fühlen. Genau hier kann eine gezielte Entgiftungs- und Entsäuerungsphase ein wertvoller Impuls sein, um Körper und Geist ideal auf die bevorstehenden Veränderungen einzustimmen.


🌿 Was bedeutet Entgiftung und Entsäuerung eigentlich?


Unser Körper ist tagtäglich damit beschäftigt, Stoffwechselprodukte, Umweltgifte, Zusatzstoffe aus Lebensmitteln sowie körpereigene Abbauprodukte über Leber, Niere, Haut und Darm auszuscheiden. In Phasen einseitiger Ernährung, Stress, Bewegungsmangel oder Medikamenteneinnahme kann diese körpereigene Regulation jedoch belastet sein.


Eine sanfte Entgiftung (z. B. durch ballaststoffreiche Ernährung, ausreichendes Trinken, Leber-unterstützende Mikronährstoffe) kann helfen, den Stoffwechsel zu entlasten und das innere Gleichgewicht zu fördern. Parallel sorgt eine gezielte Entsäuerung – beispielsweise durch basenreiche Kost, bestimmte Mineralstoffe oder Kräuter – für eine Stabilisierung des Säure-Basen-Haushalts, was sich positiv auf das allgemeine Wohlbefinden auswirken kann.


💡 Mögliche Vorteile zu Beginn einer Diät


-Verbesserte Darmgesundheit durch ballaststoffreiche, naturbelassene Lebensmittel-


-Weniger Wassereinlagerungen durch reduzierte Salz- und Zuckeraufnahme-


-Mehr Energie durch vermehrte Mikronährstoffaufnahme und verbesserte Zellversorgung-


-Motivation durch schnellen „Kickstart“-Effekt – viele berichten von einem flacheren Bauch und gesteigertem Wohlbefinden bereits nach wenigen Tagen-


-Entlastung der Verdauungsorgane, was die spätere Ernährungsumstellung erleichtert-


🧪 Was sagt die Wissenschaft?


Studien zeigen, dass eine gesteigerte Flüssigkeitszufuhr und ein erhöhter Verzehr pflanzlicher Lebensmittel (z. B. basenbildender Gemüsearten) die Nierenfunktion und die pH-Balance des Urins verbessern können, ohne dabei riskante Veränderungen zu verursachen. Auch eine vermehrte Aufnahme sekundärer Pflanzenstoffe wirkt unterstützend auf körpereigene Entgiftungssysteme, etwa durch Aktivierung bestimmter Leberenzyme (z. B. Phase-II-Enzyme).

Beispiel: Ein Review von Hodges et al. (2020) im „Journal of Human Nutrition and Dietetics“ kommt zu dem Schluss, dass eine pflanzenbetonte Ernährung kurzfristig entzündungshemmende Effekte haben und antioxidative Kapazitäten steigern kann – ohne jedoch „Giftstoffe“ im klassischen Sinne aus dem Körper zu ziehen.


⚠️ Grenzen und Risiken


Wichtig: Der Körper besitzt ein sehr effektives Entgiftungssystem. Kein Tee, kein Pulver und kein Programm kann die Leber ersetzen. Unseriöse Versprechen über „komplette Entschlackung“ oder „Entgiftung über die Haut“ sind wissenschaftlich nicht haltbar. Wer zu radikal startet, riskiert Kopfschmerzen, Energielosigkeit oder Muskelabbau durch zu geringe Kalorienaufnahme.


Auch bei Personen mit chronischen Erkrankungen, Medikamenteneinnahme oder Untergewicht ist eine professionelle Begleitung essenziell, bevor Entgiftungskuren durchgeführt werden.


Fazit: Entlastung statt Extrem – der ideale Einstieg in deine Diät


Eine gezielte Entlastungsphase mit Fokus auf viel Wasser, hochwertige Mikronährstoffe, reichlich Gemüse und sanfte Bewegung kann helfen, den Stoffwechsel zu aktivieren, Wasseransammlungen zu verringern und den Übergang zur eigentlichen Diät zu erleichtern – körperlich wie mental.

Wenn du das Maximum herausholen möchtest, kombiniere eine kurze Entgiftungsphase mit einer gut strukturierten Ernährungsumstellung, Bewegung und mentaler Klarheit. Denn ein gesunder Start ist die beste Basis für nachhaltigen Erfolg.

Schritt 4: Den Stoffwechsel aktivieren

Der Schlüssel für eine erfolgreiche Diät!

Vorteile einer aktiven Stoffwechsellage während der Diät

🔥 Stoffwechsel aktivieren


Du möchtest abnehmen und deinem Körper langfristig etwas Gutes tun? Dann ist es entscheidend, deinen Stoffwechsel nicht nur zu Beginn der Diät, sondern während der gesamten Abnehmphase aktiv und leistungsfähig zu halten. Denn der Stoffwechsel ist das biologische Zentrum deiner Energieverwertung – er entscheidet, wie effizient dein Körper Kalorien nutzt, Fette verbrennt und Nährstoffe verarbeitet.


🧬 Was ist der Stoffwechsel überhaupt?


Der Stoffwechsel – medizinisch als Metabolismus bezeichnet – umfasst alle biochemischen Vorgänge im Körper, die Energie aus Nahrung gewinnen und diese für Zellfunktionen, Wärmeproduktion und Bewegung nutzen. Dabei gibt es zwei zentrale Richtungen:


-Anabolismus (Aufbauprozesse): Aufbau von Körperstrukturen wie Muskeln oder Hormonen-


-Katabolismus (Abbauprozesse): Abbau von Nährstoffen zur Energiegewinnung-


Ziel während einer Diät ist es, gezielt katabole Prozesse zu fördern (Fettabbau), ohne den Stoffwechsel zu bremsen oder Muskelmasse zu verlieren.


⚙️ Warum ist Stoffwechselaktivierung so wichtig?


Ein zu starkes oder langfristiges Kaloriendefizit kann zu einem adaptiven Metabolismus führen – der Körper passt sich an die verringerte Energiezufuhr an, senkt den Grundumsatz und spart Kalorien ein. Dies kann:


-Abnehmplateaus verursachen-


-Leistungsfähigkeit und Konzentration beeinträchtigen-


-langfristig den Jojo-Effekt begünstigen-


Deshalb ist es sinnvoll, den Stoffwechsel gezielt zu unterstützen – durch Bewegung, Nährstoffe, Refeed-Tage und eine gute Schlafhygiene.


Vorteile einer aktiven Stoffwechsellage während der Diät


-Erhalt der Muskelmasse, die den größten Anteil am Grundumsatz hat-


-Höherer Energieverbrauch, auch im Ruhezustand-


-Gleichmäßiger Fettverlust, ohne extreme Schwankungen-


-Besseres Wohlbefinden, mehr Energie, geringere Müdigkeit-


-Geringeres Risiko für Heißhungerattacken und hormonelle Dysbalancen-


🚀 So kannst du deinen Stoffwechsel unterstützen


-Eiweißreiche Ernährung: Protein hat den höchsten thermischen Effekt der Nahrung (TEF), d. h. es benötigt am meisten Energie zur Verdauung.-


Quelle: Halton & Hu, 2004, Am J Clin Nutr.


-Krafttraining & Alltagsbewegung (NEAT): Beides fördert Muskelmasse und verhindert Stoffwechselreduktion.-


Quelle: Rosenkilde et al., 2012, J Obes.


-Regelmäßige Refeed-Tage: Temporäre Kalorienerhöhungen können Leptin-Level und Stoffwechsel stabilisieren.-


Quelle: Dirlewanger et al., 2000, Int J Obes Relat Metab Disord.


-Mikronährstoffe: Jod, Eisen, Magnesium, Zink und B-Vitamine unterstützen Enzyme und Schilddrüsenfunktion.-


-Guter Schlaf: Schlafmangel senkt Leptin, erhöht Ghrelin – die hormonelle Balance für Hunger und Sättigung gerät ins Wanken.-


Quelle: Spiegel et al., 2004, Ann Intern Med.


-Gewürze wie Chili oder Grüntee: Kapsaicin und EGCG können den Energieverbrauch leicht steigern.-


Quelle: Hursel et al., 2010, Obes Rev.


⚠️ Risiken einer übertriebenen "Stoffwechsel-Booster"-Strategie


-Zu hohe Koffein- oder Stimulanzienzufuhr kann Herz-Kreislauf und Schlaf beeinträchtigen-


-Zu aggressive Diäten führen zu Muskelabbau und hormoneller Dysregulation-


Missverständnisse: Ein „langsamer Stoffwechsel“ ist selten die Ursache für Übergewicht – meist sind es unerkannte Kalorienüberschüsse oder Bewegungsmangel


📌 Fazit: Stoffwechselpflege statt Stoffwechselstress


Der Stoffwechsel ist kein Schalter, den man einfach „anschalten“ kann – aber ein fein reguliertes System, das durch Training, Nährstoffe, Refeed-Strategien und Schlaf gezielt beeinflusst werden kann. Wer seine Diät auf einem aktiven, gut versorgten Stoffwechsel aufbaut, erhöht die Chancen für nachhaltigen Erfolg – ohne Energielosigkeit oder Rückschläge.

Unser Angebot für Dich

Kostenloses Beratungsgespräch

Wir beraten Dich gerne kostenlos und unverbindlich am Telefon oder online über Zoom. Bei einem kurzen 15-minütigen Informationsgespräch finden wir gemeinsam heraus, welche Ziele, Wünsche und Voraussetzungen Du hast, und ob das Abnehmcoaching-Programm bei uns der richtige Weg für Dich ist, um Deine ganz individuellen Ziele zu erreichen.





Ernährungskonzept & Betreuung

Du bekommst Zugang zu unserem VIP-Migliederbereich. Dieser enthält das komplette Ernährungskonzept und alle Informationen, die du zum Start brauchst und die dich durch die gesamte Kur führen. Des Weiteren bekommst du Zugang zu unserer VIP-Community, wo du Gleichgesinnte triffst und dich austauschen kannst. Bei allen Fragen während der 90-Tage-Fettverbrennungs-Kur kannst du uns natürlich jederzeit kontaktieren. Wir werden dir innerhalb von 24 Stunden antworten, so dass du auch bei jedem Problem schnell wieder weitermachen kannst.

Vitalstoffpakete

Auf Wunsch erhälst auch die speziell von uns zusammengestellten Vitalstoffpakete, welche dich bei einer gezielten Entsäuerung, Entgiftung und Stoffwechselaktivierung unterstützen können.







Preise

90-Tage-Fettverbrennungs-Kur Preise